systemisch- lösungsorientierte Beratung
  • Home
  • Coaching/ Supervision BSO
  • Organisationsberatung BSO
  • Arbeitsweise
  • Erwachsenenbildung
  • Kontakt
  • über mich

Workshop Humor für Führungspersonen

Um was für eine Art Humor handelt es sich: 

Humor als Fähigkeit mit Widersprüchen gelassener umzugehen. 

"Humor ist der Knopf bevor der Kragen platzt" Joachim Ringelnatz

 

Anliegen des Workshops:

Als Führungsperson erlebte ich einige widersprüchliche Situationen. Im "normalen" Leben hätte ich mich darüber geärgert. In meiner Funktion lernte ich "umzuschalten":  auf den Fokus: Was ist der Auftrag und was ist das Ziel.

Zum einen: Warum immer nur so, wie ich es mir vorstelle? Es kann auch auf andere Weise gehen. Dieses Motto aber forderte mich heraus. Ich lernte zu beobachten und nur zur Not wertschätzend und bestimmt einzugreifen. 

Das brachte häufig Schmunzeln.

Zum anderen: Beklagten sich Mitarbeitende über ihre Arbeit, egal aus welchem Grund war das Alarmzeichen. Hier brauchte es Zeit für Klärung. Das auch dann, wenn es "harmlos" aussah.

Auch dieses Vorgehen erzeugte oft ein Schmunzeln. 

Als Vorbild humanistischen Werten Prioritäten zu verleihen, schafft Vertrauen.

Alle Mitarbeitende werden womöglich durch das Vorgehen nicht erreicht.  Diese Erkenntnisse fliessen in den Workshop ein.  

 

So entstand dieser Workshop: Humor für Führungspersonen. Grundlagen sind zudem umfangreiche Literaturrecherche und Coaching mit einer Humorexpertin. 

 

Mit dem Workshop möchte ich einen Beitrag leisten

die Resilienz von Führungspersonen zu stärken und Flexibilität der Organisation zu unterstützen.

 

Vorteil für Mitarbeitende:

  • Druck kann reduziert werden,
  • Die Freude am Arbeiten trotz hoher Arbeitsbelastung kann erhöht werden. 

 

Inhalte:

  • Perspektivenwechsel
  • Spiegeln
  • humanistische Werte
  • Bezug zu Führungsaufgaben

Ziele

  • Teilnehmer lachen gemeinsam über sich.
  • Teilnehmer erleben einen Perspektivenwechsel und die Methode des Spiegelns.
  • Sie tauschen sich über das Erlebte aus und nehmen Bezug zu ihrem Alltag.
  • Teilnehmer nennen die Grenzen von Humor in der Position der Führung. 
  • Teilnehmer nutzen eine Struktur, um Humor herzustellen.

 

Ihr Nutzen

  • Führungspersonen erhalten Einblicke für die Möglichkeiten und Grenzen von Humor.
  • Sie erhalten Tipps für das Trainieren ihres eigenen Humors.
  • Humor für Führungspersonen
  • Angebot Organisationsberatung
  • Workshop für Teamleiter
  • Prozessberatung
  • Begleitung von psychosozialen Prozessen
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Coaching/ Supervision BSO
  • Organisationsberatung BSO
    • Humor für Führungspersonen
    • Angebot Organisationsberatung
    • Workshop für Teamleiter
    • Prozessberatung
    • Begleitung von psychosozialen Prozessen
  • Arbeitsweise
  • Erwachsenenbildung
    • Lernberatung
    • Berufsbegleitung Pflege HF
    • Kompetenzerweiterung von Mitarbeitenden
    • Berufsbildung im Betrieb coachen
  • Kontakt
  • über mich
zuklappen